Wir lieben Menschen. Wir leben Pflege.

Wir bieten Rundumversorgung

Intensivpflege WGs und 1:1 Betreuung

Wir bieten eine hochqualifizierte, menschliche Betreuung in familiären Intensivpflege-Wohngemeinschaften oder im Rahmen einer individuellen 1:1 Versorgung zuhause. Dabei verbinden wir ein wohnliches Umfeld mit ganzheitlicher, intensivmedizinischer Pflege – für alle Pflegegrade.

Unsere außerklinische Intensivpflege ist rehabilitativ, aktivierend und interdisziplinär. Ziel ist es, die Lebensqualität unserer Klient:innen zu verbessern und ihre Selbstständigkeit zu fördern. Ob Teilzeit- oder 24-Stunden-Betreuung – wir stimmen unsere Leistungen eng mit der Familie ab und passen sie flexibel an individuelle Bedürfnisse an.

Auch Kinder mit intensivem Pflegebedarf betreuen wir professionell und mit Herz. Unsere speziell geschulten Pflegefachkräfte sind im häuslichen Umfeld, in der Schule oder im Kindergarten im Einsatz – medizinisch kompetent und kindgerecht. Im Fokus steht dabei immer auch das emotionale Wohlbefinden des Kindes – bei jeder Form der pädiatrischen Intensivpflege.

Häusliche Intensivpflege & Heimbeatmung

Individuelle Versorgung zu Hause oder in der WG – rund um die Uhr, fachlich abgesichert.

Grundpflege & Behandlungspflege (SGB XI & V)

Unterstützung im Alltag und bei medizinisch verordneten Maßnahmen.

24h-Betreuung durch Fachpersonal

Pflege nach Bedarf – ob stundenweise oder im Rahmen einer Komplettversorgung.

Übergang von der Klinik ins häusliche Umfeld

Strukturierte Planung für einen sicheren und reibungslosen Wechsel.

Bereitstellung von Geräten & Medikamenten

Organisation und Lieferung aller nötigen Hilfsmittel aus einer Hand.

Medizinische Versorgung & Therapien

Enge Zusammenarbeit mit Hausärzt:innen, Fachärzt:innen und Therapeut:innen.

Unsere Standorte in Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt & Thüringen

Immer in ihrer Nähe

Wir sind gern persönlich für Sie da

Standorte unserer Intensivpflege Wohngemeinschaften

In der Intensivpflege stehen wir Pflegebedürftigen mit komplexem Unterstützungsbedarf in Sachsen, Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt rund um die Uhr verlässlich zur Seite.

Außenansicht des Hauses der Intensivpflege-WG „Zum Rosenpark“ in Leinefelde – wohnlich, ruhig gelegen, mit hellen Fenstern und modernem Eingangsbereich.

aiutanda Intensiv „Zum Rosenpark“

Birkunger Straße 1a | 37327 Leinefelde/Worbis
IconPflegeberatung
IconIntensivpflege
Ehemaliges Schulgebäude in Niesky mit renovierter Fassade und angeschlossenem Fahrdienst von aiutanda Süd-Ost

aiutanda Lebenspark „Alte Schule“

Schulstraße 10 | 02906 Niesky
IconTagespflege
IconBetreutes Wohnen
IconIntensivpflege
Innenhof mit grüner Oase am Malzwerk in Erfurt – Standort für betreutes Wohnen, Tagespflege und Intensivpflege von aiutanda Süd-Ost

aiutanda Lebenspark „Am Malzwerk“

Iderhoffstraße 4 | 99085 Erfurt
IconPflegeberatung
IconTagespflege
IconBetreutes Wohnen
IconIntensivpflege
IconVerhinderungspflege
Moderner Gebäudekomplex der aiutanda Seniorenresidenz in Görlitz, umgeben von herbstlicher Natur.

aiutanda Lebenspark „Am Weinberg“

Jeschkenstraße 3 | 02826 Görlitz
IconTagespflege
IconBetreutes Wohnen
IconIntensivpflege

Wir helfen gerne weiter

Unverbindliche Anfrage

Was ist ambulante Intensivpflege und wann wird sie benötigt?
Ambulante Intensivpflege bezeichnet die Versorgung von Personen mit hohem medizinischen Pflegebedarf im eigenen Zuhause. Sie wird häufig bei Patienten mit Beatmungspflicht, neurologischen Erkrankungen, nach schweren Unfällen oder bei Wachkomazuständen benötigt
Ambulante Intensivpflege kann in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt, der Krankenkasse und dem Pflegedienst organisiert werden. aiutanda Sachsen unterstützt bei der Koordination aller notwendigen Schritte.
Die Pflege erfolgt in vertrauter Umgebung, wodurch Lebensqualität und Selbstständigkeit gefördert werden. Zudem profitieren Pflegebedürftige von individueller Betreuung, festen Ansprechpartnern und einem lückenlosen Übergang aus der Klinik.
Die Kosten hängen vom Pflegebedarf ab. In der Regel übernehmen die Krankenkassen und Pflegekassen den Großteil der Leistungen. aiutanda Sachsen berät umfassend zu allen Finanzierungsfragen.
aiutanda Sachsen organisiert einen reibungslosen Übergang, einschließlich medizinischer Planung, Abstimmung mit Ärzten und der Bereitstellung qualifizierten Pflegepersonals, um eine lückenlose Versorgung sicherzustellen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir melden uns zeitnah bei Ihnen!

Falls Sie in der Zwischenzeit Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail.